
Das einzig Beständige ist der Wandel – Beobachtungen und Betrachtungen zu Willingshausen
Ein Essay von Hartwig Bambey | Die Website Art Willingshausen von Sternbald Intermedia ist noch keine drei Monate „on air“ – und schon geschieht der erste Relaunch***. Kaum…

Sonntags-Spaziergang im Schlosspark Wilhelmsthal
Endlich wieder ein Sonn(en)tag als Ausklang des ansonsten gräulich daher gekommenen Februar. Blauer Himmel, Sonnenschein – also nichts wie raus zum Spaziergang. Kassel war bekanntlich Residenzstadt. Dazu gehören…

Die Schwälmer Weißstickerei und Anna Elisabeth Grein
von Heidrun Merk und Hartwig Bambey In Willingshausen startet ein umfangreiches Forschungsprojekt Der Gegenstand dieses Beitrags ist in mehrfacher Weise mit Willingshausen verknüpft, gleichermaßen in kulturhistorischer Betrachtung wie…

Art Willingshausen Bilder-Kiosk
Art Willingshausen will Informationen und Impressionen anbieten. Textbeiträge als Artikel rekurrieren auf Wortkombinationen zur Sprachkommunikation. Der Bilder-Kiosk** betreibt Picture-Sampling, das Kombinieren von Bildern, die je einzeln bekannt sein…

Von der Schwalm in die Welt – Forschungsprojekt zur Schwälmer Weißstickerei
Wenn die Kursschülerinnen in Sachen Schwälmer Weißstickerei aus Franken am kommenden Wochenende Anna Elisabeth Grein in Willingshausen zufrieden verlassen haben, bleibt der inzwischen 85jährigen Stickmeisterin und Kursleiterin gerade…

Carl Bantzer und die Künstlerkolonie Willingshausen
von Anna Peplinski * Das Dorf Willingshausen in Hessen zählt zu den ältesten deutschen Künstlerkolonien, wobei sich der Ort vor allem durch die Kontinuität an Künstlerinnen und Künstlern…

Lässt sich der Maler Carl Bantzer zutreffend als Impressionist bezeichnen?
Das Werk von Carl Bantzer (1857 – 1941) als Maler ist groß, vielfältig und umfasst neben den großen und bekannten Bildern wie Schwälmer Tanz, Abendmahl oder Frühlingsspaziergang zahlreiche…

Kunsthistorisches Symposium 2022 steht für einen Aufbruch
Über Willingshausen kann Mensch verschiedener Ansicht sein. Schließlich sind auch sehr viele Ansichten dereinst hier von Malern und Malerinnen geschaffen worden. Diese Zeichnungen als Bildnisse und Gemälde im…

Kürt´s Haus in Willingshausen – Fotografie als visuelles erzählendes Dokument
Aus einem Familienalbum hat Erika Schäfer eine historische Fotografie aus Willingshausen herausgenommen und als Reproduktion für Art Willingshausen zur Verfügung gestellt. Die fotografische Aufnahme wurde 1914/15 gemacht, der…

Neue Publikationen zur Künstlerkolonie Willingshausen – eine knappe Rundschau
Es gibt wenige neue kunsthistorische Forschungen und Veröffentlichungen zur Malerkolonie Willingshausen. In 2019 wurde von Silke Gonder als Dissertation vorgelegt „Terra incognita: Studien zu Dorf und Künstlerkolonie am…

Kunsthistorisches Symposium 2022 in Willingshausen wird vorbereitet
Ob Willingshausen zutreffend als Künstlerkolonie beschrieben oder als besser Malerkolonie zu bezeichnen ist, wird ein Thema sein bei einem kunsthistorischen Symposium, das in diesem Jahr für Willingshausen vorbereitet…

Alexandra Thielmann als Hüterin hessischer Volkskunst
Als Hüterin hessischer Volkskunst bezeichnete Heinz Rübeling in einem Artikel in der Hessischen Heimat (Heft 2 -1966) Alexandra Thielmann in Willingshausen. Dieser Beitrag ist hier in Auszügen veröffentlicht.…

Kunsthandwerk im Malerdorf Willingshausen
Neben der Malerei gab und gibt es in Willingshausen hochentwickelte Fertigkeiten zur Herstellung besonderer ästhetischer und artifizieller Erzeugnisse. Dies wird üblicherweise als Kunsthandwerk bezeichnet. Das Malerdorf hat heute…

Website Art Willingshausen jetzt mit Icon-Logo
So sieht es aus. Vielleicht nicht das Übersichtlichste, aber ein Anfang. Und aller Anfang ist bekanntlich schwer. So ist mit der großartigen Holzplastik in Willingshausens Mitte die einen…

Millionen für die Kunst in Willingshausen?
Mit Kunsthalle und dem Gerhardt-von-Reutern-Haus sind in Willingshausen zwei besondere Kunst- und Kulturhäuser kommunal geschaffen worden. Damit ist es möglich laufende Kunstausstellungen zu präsentieren und es gibt Räume…